Skip links

Die letzten Tage der Menschheit

Handlung

Karl Kraus berichte in seinem dramatischen Textkonvolut „Die letzten Tage der Menschheit“ wie der Krieg eine Gesellschaft verändert. Er berichte von ersten Weltkrieg und seine zerstörerische Wirkung auf die sozialen Strukturen der Habsburgermonarchie.

Sind seine Beobachtungen an seine Zeit und ihre Umstände gebunden oder ist hinter der Schilderung der historischen Fakten ein allgemeingültiger sozialer Mechanismus zu erkennen, der beschreibt was mit einer Gesellschaft unter dem Einfluss eines Krieges passiert.

Die Lebenswirklichkeit der Darsteller*innen und das Stück:

Vom Krieg wird berichtet. Der Krieg geschieht wo anderes. Männer, Frauen, Kinder fliehen vor dem Krieg und sie nehmen den Krieg in ihren Köpfen mit. Sie leben mit ihren Gedanken an den Krieg.

Die Darsteller*innen sind zu einem hohen Prozentsatz Migranten. Viele kommen aus einem Land in dem gekämpft wurde (Bosnien, Serbien, Kosovo usw.) oder gekämpft wird (Kurdistan, Irak, Afghanistan, Ägypten, Israel, Tunesien, usw.) sie haben den Krieg und seine Folgen selber erlebt. Sie reden nicht darüber, sie schweigen.

Die Darsteller*innen haben Karl Kraus Szenen ausgewählt und mit ihrer Erfahrungswelt verbunden.

Besetzung

Schauspieler:innen

  • Sophia Kokeisl
  • Sabra Majduleen
  • Carla Windholz-Morvek
  • Matthias Hebenstreit
  • Dominik Wiesmüller
  • Christian Kölbl
  • Lucy Kreuzer
  • Dilara Yilmaz
  • Gamze Ayvaz
  • Leo Kohlberger
  • Simon Georg
  • Elias Ratzinger 
  • Anita Somogyi 
  • Janine Schubert
  • Menna El-Tawwab
  • Patrik Meidlinger

Bühnentechnik

  • Céline Jöchlinger verantwortlich für die Lichttechnik.

Musik

  • Milorad Cvetkovic

Bühnenbild

  • Rernhard Münzenmayer Bühnenbild Leiter.
  • Thu Huong Nguyen Bühnenbildassistent.
  • Pia Adensam Bühnenbildassistentin.
  • Sebastian Fürst Bühnenbildassistent.
  • Olivia Winkler Bühnenbildassistentin.
  • Vero Pohl Bühnenbildassistentin.

Videoprojektion & Videoschnitt

  • Sebastian Merkl verantwortlich für die Videoprojektion.
  • Martin Tintel & das Team verantwortlich für den Videoschnitt.

Regie & Regieassistenz

  • Stephan Engelhardt Regie und künstlerische Leitung.
  • Patrik Meidlinger Regieassistent.
  • Lisa Wellisch Regieassistentin.
  • Theresa Grand Regieassistentin.

Madita Schmelz

Rolle: Pelaskerin

Vorstellungskalender

22.10.2015 – 19:00 Uhr im Festsaal des BORG I, Hegelgasse 14, 1010 Wien.

23.10.2015 – 10:00 Uhr im Festsaal des BORG I, Hegelgasse 14, 1010 Wien.

23.10.2015 – 19:00 Uhr im Festsaal des BORG I, Hegelgasse 14, 1010 Wien.

04.11.2015 – 19:00 Uhr im Festsaal des BORG I, Hegelgasse 14, 1010 Wien.

05.11.2015 – 10:00 Uhr im Festsaal des BORG I, Hegelgasse 14, 1010 Wien.

05.11.2015 – 19:00 Uhr im Festsaal des BORG I, Hegelgasse 14, 1010 Wien.

Jetzt Platz sichern!

Galerie

view
drag