Peer Gynt ist er ein großer Jäger, ein Held, ein Kaiser – in seinen Träumen. Alle verspotten ihn und seine Mutter macht ihm Vorwürfe. „Peer
Beschreibung
Peer Gynt ist er ein großer Jäger, ein Held, ein Kaiser – in seinen Träumen. Alle verspotten ihn und seine Mutter macht ihm Vorwürfe. „Peer du lügst!“ Der Hof verkommt und er treibt sich herum. Von seinen Wünschen und Sehnsüchten getrieben stolpert er durch das Stück.
Er will nicht so sein, wie er sein soll, will ein anderer sein und weiß doch nicht wer er ist. Peer Gynt setzt sich über alle Regeln hinweg, wendet sich ab, wenn er begehrt, flieht wo er bleiben könnte. Was leitet ihn? Will er das Mögliche erkunden um zu wissen wer er sein könnte?
Henrik Ibsens Peer Gynt nimmt uns mit. Wir verfolgen die Entwicklung einer narzisstischen Persönlichkeit zwischen Ohnmacht, Größenwahn, Verführung und einem unbedingten Willen zu Macht. Wir schauen ihm zu, sind berührt von dem Schmerz des Gekränkten, Ungeliebten und seiner existenziellen Leere, die mit nichts zu füllen ist. „Wenn ich nur meine Brust aufschneiden könnte, um diese Verachtung herauszureißen, die sie mir alle zeigen!“
Ensemble
Simon Malleczek, Patrik Meidlinger, Anita Haas, Aleyna Cirak, Lucina Karner, Isadora Kowarcz, Johanna Setzer, Johannes Krickl
Regie und Regieassistenz
Regie: Stephan Engelhardt
Regie-/Produktionsassistenz: Patrik Meidlinger
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.